Der Standort der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs befindet sich ungefähr 250 Meter von der Haltestelle Unionkreuzung entfernt, bei der Adresse Anzengruberstraße 6 - 8, 4020 Linz.
Die Haltestelle Unionkreuzung wird von den Straßenbahnlinien 1 und 2, von den Buslinien 41 und 43 der Linz AG, sowie des OÖ Verkehrsverbundes angefahren. Die Haltestellen der Buslinien liegen oberirdisch, wogegen sich die Straßenbahnhaltestelle durch den unterirdischen Verlauf der Straßenbahn im zweiten Tiefgeschoß unter der Straßenkreuzung befindet.
Im ersten Tiefgeschoß befindet sich eine öffentliche WC-Anlage mit Behinderten-WC. Das Straßenniveau kann mit mehreren Stiegen, Rolltreppen (nur aufwärts) und insgesamt vier Aufzügen erreicht werden. Die Lifte sind barrierefrei und mit einer Sprachausgabe ausgestattet.
Bei der Unionkreuzung geht man auf der rechten Straßenseite (absteigende ungerade Hausnummern) in Richtung Hauptbahnhof (Norden). Der Weg von der Unionkreuzung bis zur Anzengruberstraße ist mit einer taktilen Bodeninformation ausgestattet. Man braucht nur der TBI geradeaus folgen. Bei der Kreuzung Wiener Straße – Anzengruberstraße (die erste Querstraße) geht man nach rechts. Hier befindet sich das Gebäude der RAIKA. In der Anzengruberstraße kann man sich an der Hausmauer orientieren.
Nach 9 Metern befindet sich auf der rechten Seite ein Stromkasten, nach weiteren 11 Metern kommt ein etwas breiterer Hauszugang zur Adresse Anzengruberstraße 2, anschließend, nach 10 Metern kommen je eine Garagenein- und ausfahrt. Hier trifft man aber selten auf ein- oder ausfahrende Fahrzeuge (Vorsicht ist aber immer geboten!). Nach weiteren 12 Metern bin ich beim Eingang zur Hilfsgemeinschaft. Man hört die sich automatisch öffnende Tür.
Am Weg von der Unionkreuzung bis zur Anzengruberstraße kommt man im Sommer an einigen Lokalen mit Schanigartenbetrieb vorbei. Die TBI ist aber immer frei. Ein weiterer Anhaltspunkt auf dem Weg zur HG ist das Theater Phönix.
Taktile Bodeninformationen werden hier als „TBI“und akustisch taktile Signalanlagen werden als „ATAS“ abgekürzt.
Die Wegbeschreibungen beziehen sich immer darauf, dass man bei den Verkehrsmitteln bei der ersten Tür aussteigt. Hier befinden sich immer die Aufmerksamkeits- oder Einstiegsfelder.
Straßenbahnlinien 1 und 2 Richtung Hauptbahnhof.
Wenn man bei der ersten Tür aussteigt folgt man geradeaus der TBI und man wird direkt zum Lift geführt.
Der Lift befindet sich links von der TBI.
Im Lift drückt man die Taste „0“ für das Obergeschoß.
Beim Öffnen der Lifttür erfolgt die Sprachausgabe: “Ausstieg Hamerlingstraße“.
Wenn man bei der ersten Tür aussteigt geht man nach rechts entlang der TBI bis zur ersten Abzweigung.
Hier wendet man sich nach links und folgt der TBI bis zur nächsten Abzweigung nach rechts. Diese TBI führt zum rechten Geländer der Stiege.
Die Rolltreppe befindet sich links von der Stiege und führt pararell nach oben.
Wenn man oben angekommen ist, wendet man sich nach rechts und geht
© Aktualisiert November 2025 by Gerhard Hojas, Linz / Ebelsberg