Österreichisch - Deutsch
Österreichisch |
Deutsch |
Adl |
Gülle, Jauche |
aschlings |
rückwärts |
aufa |
herauf |
aufi |
hinauf |
aussa |
heraus |
aussi |
hinaus |
beuteln |
schütteln |
biezeln |
quengeln |
Bim |
Straßenbahn |
blodagsteppat |
pockennarbig |
blohappat |
barfuß, bloßfüßig |
Blunzn |
Blutwurst |
Boatwisch |
Handfeger |
brodeln |
trödeln |
Buffn |
Gewehr |
Bundesheer |
Bundeswehr |
Busserl |
Küsschen |
Buzi |
Baby |
Cappy |
Orangensaft |
das Mensch |
Mädchen |
Deka(gramm) |
10 Gramm |
deppert |
dumm |
Diebl |
Schwellung |
Dirn |
Bauernmagd |
dumper |
dämmrig |
Eierschwammerl |
Pfifferling |
Eierspeise |
Rührei |
eina |
herein |
eini |
hinein |
Erdäpfel |
Kartoffeln |
Essigwurst |
saure Wurst |
Faschiertes |
Gehacktes |
Fasching |
Karneval |
fett |
auch: betrunken |
Fettn |
Effet, Drall |
Fetzen |
1. Lappen; 2. auch: Rausch |
Fiaker |
Pferdekutsche |
Fisole |
Stangenbohne |
Fleck |
auch: Fünfer (Schulnote) |
Fleischl(o)aberl |
Frikadelle |
Frankfurter (Würstl) |
Wiener |
Fritatten |
Eierkuchenstreifen |
Fuaß |
auch: Bein |
Gelse |
Stechmücke |
Gendarm |
(Land-)polizist |
Germ |
Hefe |
Geselchtes |
Geräuchertes |
Gfrast |
unvertrauenswürdiger Mensch |
Gfrett |
Ärger |
Gfries |
Gesicht (abwertend) |
Göd |
Patenonkel |
Godn |
Patentante |
goschert |
frech |
Greissler |
Tante Emma Laden |
Grüßgott |
Guten Tag |
Gschaftlhuber |
Wichtigtuer |
gschamig |
schüchtern, verlegen |
Gspritzter |
Schorle |
Gstanzl |
lustiger Reim |
gugerscheckert |
sommersprossig |
Gumf |
(große) Nase |
Gurke |
auch: Beinschuß (Fußball) |
haben |
auch: halten |
Haberer |
Freund (wienerisch) |
Hachel |
Reibe |
hackln |
arbeiten |
Häfen |
1.Gefängnis; 2.Topf |
Häferl |
Tasse |
Häuplsalat |
grüner Salat |
Haxen |
Beine |
Hendl |
Hähnchen |
Herrenpilz |
Steinpilz |
hetzig |
lustig (tirolerisch) |
Hocka |
Axt |
Hockn |
Arbeit |
hocknstad |
arbeitslos |
Hodegockn |
schlechtes Fußballspiel |
hupfn |
springen |
Hutschn |
Schaukel |
Kampl |
1.Kamm; 2.Kerl |
Karfiol |
Blumenkohl |
Kasten |
Schrank |
kegelscheiben |
kegeln |
keppeln |
schimpfen |
Kieberer |
Polizist |
Kiste (Bier) |
Kasten (Bier) |
Klampfe |
Gitarre |
Klapperl |
Sandalen |
Klupperl |
Wäscheklammer |
Knödel |
Kloß |
Knofel |
Knoblauch |
Knopf |
auch: Knoten |
Kohlsprossen |
Rosenkohl |
Körndlbauer |
Getreidebauer |
Kracherl |
Limonade |
Krampen |
1.Spitzhacke; 2.unattraktive Frau |
Krapfen |
Berliner |
kraupat |
struppig, ungepflegt |
Kraut |
Kohl |
Krauthäupl |
Kohlkopf |
kraxln |
klettern |
krazln |
kritzeln |
Kren |
Meerrettich |
Kübel |
Eimer |
Kukuruz |
Mais |
Latschn |
1.Pfütze; 2.Bergkiefer; 3.abgetretene Schuhe |
Leberkäs |
Fleischkäse |
Leiberl |
T-shirt, Unterhemd |
Leidn |
(Ab-)Hang |
Leintuch |
Bettlaken |
leischen |
streunen |
leiwond |
lustig, lässig (wienerisch) |
Lungenbraten |
Filet |
Maggi |
Suppenwürze |
Marille |
Aprikose |
Masche |
Schleife |
Mascherl |
Fliege, Schleife |
Maschine |
auch: Motorrad |
Matura |
Abitur |
Melange |
Milchkaffee |
Mineralwasser |
Sprudelwasser |
Mistkübel |
Abfalleimer |
Mohnflesserl |
(Mohn)zopf |
Most |
vergorener Obstsaft |
Mugel |
kleiner Hügel |
Nudelwalker |
Nudelholz |
oba |
herunter |
obi |
hinunter |
oiwai |
immer |
Palatschinke |
Pfannkuchen |
Paradeiser |
Tomate |
Paras |
Bundesheer |
Patschn |
1.Hausschuh; 2.Platter |
patzen |
Kleckse machen |
pfiat di |
tschüs |
Pfiat Di |
Tschüs |
pflanzen |
zum Narren halten |
Pfoad |
Oberhemd |
Pfuscher |
Schwarzarbeiter |
picken |
kleben |
Pickerl |
Plakette |
Piefke |
(Nord-)Deutscher |
Pinsch |
Fünfer (Schulnote) |
Polster |
Kopfkissen |
potschert |
tolpatschig |
Potschgock |
tolpatschiger Mensch |
Powidl |
Pflaumenmus |
Powidltaschkerl |
Zwetschkenpfannkuchen |
Pracker |
Teppichklopfer |
Pulver |
auch: Pille |
Putzerei |
Reinigung |
Quargel |
(kleiner, runder) Käse |
Quetschn |
Ziehharmonika |
Radl |
Fahrrad |
Radler |
Bier-Limonadenmischung |
Rahm |
Sahne |
Rauchfangkehrer |
Schornsteinfeger |
Rauner |
rote Rübe |
raunzen |
jammern, nörgeln |
rehrn |
weinen |
resch |
frisch |
Rettung |
auch: Krankenwagen |
Ribisel |
Johannisbeere |
Rock |
auch: Jacke |
Russe |
auch: saurer Hering |
Sackerl |
Tüte |
Sandler |
Obdachloser |
Schafblattern |
Windpocken |
Schanigarten |
kleiner Gastgarten auf der Straße |
Scheibtruhe |
Schubkarren |
schergeln |
verpetzen |
Scherzel |
Brotrest, -anschnitt |
schiach |
häßlich |
schiageln |
schielen |
Schiffanakel |
kleines Schiff |
Schlagobers |
Schlagsahne |
schlampert |
schlampig |
Schlampertatsch |
schlampiger Mensch |
Schlapfen |
Pantoffel |
Schlawiner |
Schlingel |
Schmäh |
Witz |
Schnackerl |
Schluckauf |
schnakseln |
schlafen mit |
Schneckerl |
(kleine) Locke |
Schöpflöffel |
Kelle |
Schreamsn |
Kurve |
Schuhband |
Schnürsenkel |
Schupfn |
Strassenunebenheit |
schurln |
nervös tun |
Schwammerl |
Pilze |
Schwarzbeere |
Blaubeere |
sekieren |
belästigen, ärgern |
selchen |
räuchern |
Semmel |
Brötchen |
Spassetln |
Dummheiten |
speiben |
erbrechen |
Speis |
Speisekammer |
Spezi |
1.Kumpan; 2.Cola-Limogetränk |
Spritzgack |
dünnflüssiger Stuhlgang |
Spritzkrug |
Gießkanne |
Stadl |
Scheune, Schuppen |
Stamperl |
Schnapsglas |
Stecken |
Stab, Stock |
Stelze |
Eisbein |
Stiawoscha |
Salzburger |
stierln |
herumstochern |
Stockerl |
Hocker, Siegespodest |
Stoppel |
Flaschenverschluß |
Stoppelzieher |
Korkenzieher |
strawanzen |
sich herumtreiben |
Striezel |
Milchbrot |
Strizzi |
kleiner Gauner, Zuhälter |
Stutzen |
Kniestrümpfe |
sudern |
jammern |
Topfen |
Quark |
Trafik |
Tabakwarengeschäft |
trenzen |
weinen |
Trum |
Ding (unhandlich) |
Tschig |
Zigarette |
Tschusch |
Südosteuropäer (verächtlich) |
Tuchent |
Federbett |
Türschnalle |
Türklinke |
überhaup'st |
überhaupt |
uma |
herüber, herum |
umböckeln |
umknicken |
umi |
hinüber |
verbandelt |
liiert |
verkutzen |
verschlucken |
verwoadaglt |
verwackelt, verunstaltet |
vira |
nach vorne (hierher) |
viri |
nach vorne (dorthin) |
Watschn |
Ohrfeige |
Weiberer |
Frauenheld |
Wimmerl |
1.Pickel; 2.Bauchtasche (z.B. beim Skifahren) |
Wuggerl |
kleines (Woll)stückchen |
Zinken |
grosse Nase |
Zünder |
Streichhölzer |
Zwetschgenröster |
Pflaumenkompott |
Copyright © 2003 Hojager, Gerhard J. Hojas, Linz/Ebelsberg. Alle Rechte vorbehalten.